Kamtschatka

Einführung

Expe­dition in den Rus­si­schen Fernen Osten, zur Halb­insel Kamt­schatka. 1996 wurde die Vul­kan­region von Kamt­schatka, die größ­ten­teils als Naturpark aus­ge­wiesen ist, von der UNESCO zum Welt­na­turerbe erklärt. Fach­rich­tungen: Flora, Fauna, Orni­tho­logie, Natur­schutz, Land­schafts­öko­logie, Geo­graphie, Geo­logie, Res­sour­cen­nutzung ( Forst­wirt­schaft, Boden­schätze, Fischerei) sowie Kultur, Geschichte. Diese Kamtschatka-Expedition in einen der ent­le­gensten Winkel der ehe­ma­ligen Sowjet­union ist für Stu­denten und Fach­leute der oben auf­ge­zählten Fach­rich­tungen sowie für  Foto­grafen und Natur­lieb­haber glei­cher­maßen inter­essant.

Neben den höchsten Stra­to­vul­kanen der Erde findet man hier unbe­rührte Tundra-Landschaften, welche die Ewenen mit ihren Ren­tier­herden noma­di­sierend durch­ziehen..  In den rie­sigen Taiga-Urwäldern kann man wochenlang wandern, ohne eine Men­schen­seele zu treffen. Ein­drucksvoll sind auch die langen unbe­sie­delten Pazifik-Strände und die unbe­wohnten Fel­sen­inseln im Meer welche diverse Alken­vögel, der Rie­sen­see­adler und Möwen als Brut­platz nutzen.

Die Exkursion wird von der gemein­nüt­zigen NGO „Institut für Öko­logie und Lan­des­kunde“ (kurz: IfÖ) mit Sitz in Bischkek orga­ni­siert, sie ist für alle Inter­es­sierte offen. Das bedeutet, dass fach­liche Vor­kennt­nisse nicht erfor­derlich sind.   Aller­dings werden Stu­denten, Fach­leute und Wis­sen­schaftler  der Fach­rich­tungen Zoo­logie, Botanik, Geo­graphie (Phy­sische, Sozial- und Wirt­schafts­geo­graphie), Kli­ma­to­logie, Meteo­ro­logie, Boden­kunde, Geo­logie, Palä­on­to­logie, Land­schafts­öko­logie, Forst­wirt­schaft und Land­wirt­schaft bei der Platz­vergabe bevorzugt.

Der kul­tu­relle Teil der Exkursion Reise richtet sich an Stu­denten, Wis­sen­schaftler und Fach­leute der Fach­rich­tungen Geschichte, Sprach- und Kul­tur­wis­sen­schaften, Eth­no­logie, Politik- und Wirt­schafts­wis­sen­schaften. Auch all­gemein Inter­es­sierte an Land & Leuten sowie Kultur sind will­kommen. Fach­liche Vor­kennt­nisse sind nicht erforderlich.

Einen gewissen Anteil am Pro­gramm nimmt die Erschließung der Land­schaft durch diverse Wan­de­rungen ein. Wei­terhin werden während der Expe­dition auch Infor­ma­tionen über Geschichte und Kultur der bereisten Region ver­mittelt, sowie his­to­rische Stätten besucht. Infor­ma­tionen zu his­to­ri­schen, kul­tu­rellen und sind im Pro­gramm nicht oder nur teil­weise auf­ge­führt und werden in Abhän­gigkeit des Haupt­pro­gramm eingefügt.

Wir haben große Erfahrung in der Orga­ni­sation und Durch­führung von Expe­di­tionen und Exkur­sionen in Mit­tel­asien und Russland seit 1995.

Cha­rakter der Kamt­schatka Expedition

 

THEMEN
Fach- und Interessengebiete

Es werden folgende Interessen- und Fachgebiete abgedeckt:

  • Phy­sische Geographie 
    • Sozial- und Wirtschaftsgeographie
  • Geo­logie und Geomorphlogie
  • Botanik , Vegetationsgeographie 
    • Tra­di­tio­nelle Nutzung von Pflanzen und Pflan­zen­wirk­stoffen durch rus­sische Naturheiler
    • Tra­di­tio­nelle Nutzung von Pflanzen und Pflan­zen­wirk­stoffen durch ewe­nische und kor­ja­kische Schamanen
  • Orni­tho­logie
  • Zoo­logie
    • Mee­res­säuger
    • Arten­schutz
    • Natur­schutz
  • Forst­wirt­schaft
    • (Wald­typen, Forst­po­litik) in begrenztem Umfang im Rahmen der Teil­gruppe „Botanik-Landschaftsökologie-Forstwirtschaft

Hightlights

Kul­tur­pro­gramm Kamtschatka
„Geo­graphie“ – Gruppe zugeordnet

Teil­nehmer der Kamt­schatka Expe­dition, die sich für „Kultur“ anmelden, werden der „Geographie“-Gruppe zugeordnet.

Arten­be­ob­achtung in Kamtschatka
Bären­be­ob­ach­tungen in Kamtschatka

Für alle Teilgruppen:

Die Sich­tungs­fre­quenz ist schwer vor­her­zu­sagen. Bei der Kamt­schakta Expe­dition 2016 hatten wir vier Begeg­nungen mit Bären. Bei der Kamt­schatka Expe­dition 2018 waren es zwei­und­zwanzig (22) Sich­tungen von Bären!!

Mög­liche Arten der Küsten
Mög­liche Arten im Bystrinskji-Naturreservat
Region Tolbatschik-Vulkan

In den Taiga mit Larix sibirica haben wir die Mög­lichkeit, das ende­mische Stein­au­erhuhn zu beob­achten. Weiterhin:

Mög­liche Arten des offenen Pazifiks und der Vogelfelsen

Ein wei­terer Höhe­punkt ist die Boots­fahrt zu einem Vogel­felsen an der Ost­küste Kamt­schatkas. Hier kann man die fol­gende Arten beobachten:

Fol­gende Säuger kommen an der Ost­küste Kamt­schatkas vor:

Botanik / Forst­wirt­schaft / Waldökologie
Vege­ta­ti­ons­geo­graphie Kamtschatkas An allen Exkur­si­ons­punkten wird die Flora, Nutzung, natur­schutz­fach­liche Fra­ge­stel­lungen und Gefährdung vor­ge­stellt. An aus­ge­wählten Stand­orten werden Vege­ta­ti­ons­auf­nahmen durchgeführt.
Flora der Vege­ta­ti­ons­zonen des Kamtschatka-Gebirge
  • boreale Taiga mit Larix dahurica
  • Tundra mit ende­mi­scher Weide Salix erythrocarpa
  • Auwälder Kamt­schatkas
  • Hoch- und Nie­der­moore in Kamtschatka
  • Flora der alpinen Zone
  • Golzy mit Latschenkiefern

Unser Pro­gramm wird während des gesamten Rei­se­zeit­raums durch wis­sen­schaft­liche Fach­ex­perten begleitet. Sach­liche Vor­kennt­nisse sind für ein ver­tieftes Ver­ständnis der ein­zelnen Fach­ge­biete hilf­reich, jedoch für eine Teil­nahme nicht zwingend erforderlich.

Exkursionspunkte

Unsere Route startet am Flug­hafen von Petro­paw­lowsk und führt von dort in Richtung Norden durch unter­schied­liche Vege­ta­ti­ons­zonen Kamt­schatkas. Wir sehen die Aus­wir­kungen von Erup­tionen und vul­ka­nis­ti­scher Akti­vität der ver­gan­genen Jahr­zehnte, und unter­suchen, wie die Natur sich dieser Bege­benheit ange­passt hat.

Wildtierbeobachtungen

Diese Tour bietet ins­be­sondere Zoo­logen die Mög­lichkeit, seltene Wild­tiere aus nächster Nähe in ihren natür­lichen Lebens­räumen zu beob­achten. Seien es Fami­li­en­ver­bände des Ursus arctos berin­gianus in freier Wildbahn oder die Mee­res­be­wohner des Pazifiks – Kamt­schatka bezaubert mit einer unge­ahnten Vielfalt der Tierwelt: Robben, Wal­fische und pur­purrote Rie­sen­krabben! An den schwarzen Stränden der fern­öst­lichen Halb­insel tummelt sich das Leben. In den Som­mer­mo­naten begeben sich die Rot­lachse zum Ablaichen auf eine lange Reise vom Ozean bis in die Flus­systeme der angren­zenden Neh­rungen, und Rie­sen­see­ad­ler­neste an den fel­sigen Klippen der Awatscha-Bucht lassen das Herz eines jeden Orni­tho­logen höher schlagen.

Pflanzenwelt Kamtschatkas

Die natur­be­lassene Vege­tation des Gebiets könnte arten­reicher kaum aus­fallen: sub­alpine Vege­ta­ti­ons­gürtel mit Stlanik aus Zwerg­kiefern (Pinus pumila) und Lau­blat­schen (Alnus fru­ticosa), wild wach­sende Orchideen, Stein­bir­ken­wälder, Flussauen, Hoch­stau­den­flure, Moose und Flechten in der Gebirg­s­tundra, Sumpf­ge­biete und Moore, Ther­mal­ve­ge­tation an den heißen Quellen – die den rauhen Wet­ter­be­din­gungen der langen Win­ter­monate mit bunten Blü­ten­tep­pichen trotzt.

Ureinwohner & Kamtschadalen

Wer sind eigentlich die Kamt­scha­dalen? Woher stammen die ersten Siedler Kamt­schatkas, welche Rolle spielt Vitus Bering im geschicht­lichen Verlauf, und warum ist bis heute so wenig über diese ent­legene Gegend im Fernen Osten Russ­lands bekannt? Wir eru­ieren diese und viele weitere Fragen, erfahren mehr über Gebräuche und Tra­di­tionen der ver­tre­tenen Ethnien auf Kamt­schatka, ihre Behau­sungen und über scha­ma­nis­tische Zeremonien.

Vulkanbesteigungen & Wanderungen

Die Wan­de­rungen sind keine Extrem­touren und in der Regel für alle Teil­nehmer gut machbar. Allen Touren werden durch einen orts­kun­digen Guide begleitet (einem der Wis­sen­schaftler oder einem Berg­führer aus der jewei­ligen Region). In einigen Gebieten sind die Aus­flüge auf­grund von Länge oder Höhen­dif­ferenz etwas anspruchs­voller. Hierbei bemühen wir uns, für ungeübte Wan­derer eine kürzere Variante anzu­bieten, bei der Sie auf halber Strecke umkehren und in Begleitung umkehren können. An ver­ein­zelten Punkten steht den Teil­nehmern eine Vul­kan­be­steigung als fakul­ta­tives Angebot offen. Diese setzt in jedem Fall eine gute kör­per­liche Kon­dition voraus, wobei das Tempo sich nach der Grup­pen­stärke richtet.

Charakter der Kamtschatka Expedition

Logis­tisch sehr anspruchs­volle Reise. Große Teile Kamt­schatkas sind tou­ris­tisch nicht erschlossen. Ein gewisser Teil unserer Route erfolgt über schlechte Pisten, wobei wir in einem bewährten sowje­ti­schen Allrad-Fahrzeug unterwegs sein werden. Längere Über­fahrten zu ent­le­genen Gebieten Kamt­schatkas erfordern Geduld und Sitz­fleisch. Die Wan­de­rungen in Kamt­schatka sind für Teil­nehmer mit nor­maler Kon­dition und Gesundheit machbar. Bei grö­ßeren, anspruchs­vol­leren Tages­wan­de­rungen (z. B. Vul­kan­be­stei­gungen) kann man z. B. nur die Hälfte der Strecke absol­vieren, wenn die Kon­dition nicht ausreicht.

Es handelt sich um eine echte Expe­dition für Wis­sen­schaftler und nicht um eine Info­tainment Reise: Trotz einer guten Vor­be­reitung für das IERS kann es vor und während der Tour zu Programm- und Rou­ten­än­de­rungen kommen, welche jedoch den Gesamt­inhalt der Reise nicht ver­ändert. Von den Teil­nehmern wird Team­geist und Toleranz gegenüber even­tu­eller orga­ni­sa­to­ri­scher Eng­pässe vor Ort erwartet. Das unten auf­ge­führte Tages­pro­gramm ist ein Rah­men­pro­gramm. Der Ablauf der ein­zelnen Pro­gramm­punkte kann sich ändern. Dieses Rah­men­pro­gramm Kamt­schatka wird vor Ort noch kon­kre­ti­siert und den Witterungs- und Stra­ßen­ver­hält­nissen angepasst.

Dolmetscher und Wissenschaftler

Während der gesamten Exkursion werden uns zwei Dol­met­scher begleiten, welche die Vor­träge der Wis­sen­schaftler ins Deutsche über­setzen. Darüber hinaus stehen sie auch bei anderen Anlässen, wie Muse­ums­füh­rungen, Die 3. Teil­gruppe (Zoo­logie) wird durch eine deutsch­spra­chigen orts­kun­digen Zoo­logen geführt. Einige der ein­hei­mi­schen Wis­sen­schaftler und Begleiter sprechen etwas Eng­lisch, so dass auch auf diese Weise eine Ver­stän­digung möglich ist. Alle Wis­sen­schaftler sind mit dem Exkur­si­ons­gebiet ver­traut und führten/führen in ein­zelnen Gebieten For­schungen durch. Auf­grund ihrer umfang­reichen Pra­xis­er­fah­rungen werden sie der Exkursion ein solides fach­liches Profil geben.

Literatur zum Mitnehmen

Diese Bücher sind sinn­volle Refe­renz­werke für die Kamt­schatka Exkursion:

  • FLINT, Vla­dimir: Field Guide to Birds of the USSR, 1983, ISBN-10: 0691024308
  • BRAZIL, Mark: Birds of East Asia (Helm Field Guides) (Eng­lisch) Taschenbuch, 2009, ISBN-10: 0713670401

Kurz-Programm (22 Tage)

1. Tag

Ankunft in Petro­paw­lowsk. Fahrt an die nahe gelegene Awatscha-Bucht.

Ü: Zeltcamp

Exkursion Pazi­fik­küste (Strand)

2. Tag

Ü: Zeltcamp am Pazifik

Gruppe Geo-Bio: Exkursion, Strand­wan­derung, Stadtbesichtigung

Gruppe „Land & Leute & Wandern“: Stadtbesichtigung

Gruppe Zoo­logie: Boots­fahrt Pazifik, anschließend Stadtbesichtigung

3. Tag

Ü: Zeltcamp am Pazifik

Gruppe Zoo­logie: Exkursion

Gruppe Geo, Bio: Exkursion

Gruppe Kultur: Exkursion

4. Tag Tages­fahrt bis zum Bystrinskji-Naturreservat: Ü: Berghütte
5. bis 8. Tag

Bystrinskji-Naturreservat: Ü: 4x Berghütte

ein Tag: Exkursion im Dorf Esso, 2. Tages­hälfte: Vorlesungen

ein Tag: Exkursion /Tageswanderung Tundra

ein Tag: Berg­wan­derung (ganzer Tag) oder Alter­native: leichte Wanderung

9. Tag Fahrt in das Gebiet des Tolbatschik-Vulkangruppe, ein Landschafts-Highlight der
Expe­dition. Der Vulkan Ploskij Tol­bat­schik (3085 m) stellt zusammen mit dem erlo­schenen Ostryj Tol­bat­schik (3682 m) den größten Vulkan des süd­west­lichen Teils der Kljutschewskaja-Vulkangruppe. Der Gipfel des Ploskij Tol­bat­schik ist eine Caldera mit einem Durch­messer von 3 km.  Ü: Zeltcamp
10. bis 12. Tag

Gebiet des Tolbatschik-Vulkans (3085 m) Ü: Zeltcamp

1. Tag: Exkursion/Wanderung, Asche­felder, Exkursion erstarrte Lavaströme,

Besteigung Asche­kegel

2. Tag: halber Tag: Wan­derung zur Akkli­ma­ti­sierung, halber Tag Vorlesungen

3. Tag: Tages­wan­derung (große Vul­kan­be­steigung) auf den Ploskij Tolbatschik

oder Alter­native: leichtere Wanderung

13. Tag Tages­fahrt bis Milkowo. Ü: Zeltcamp
14. bis 17. Tag

Fahrt in das Gebiet des Opala-Vulkans. Ü: Zeltcamp

ein Tag: Tundra-Hochebene

ein Tag:  Tages­wan­derung im Gebiet des Opala-Vulkans

ein Tag:  Ufer des Ochot­ski­schen Meeres (u. a. Wan­derung halber Tag)

ein Tag:  Ufer des Ochot­ski­schen Meeres

18. Tag

Fahrt bis an die Grenze des Nalytschewo-Nationalparkes. Ü: Berghütte

Abends: Vor­le­sungen

19. bis 21. Tag

Wir sind 3 Tage im Nalytschewo-Nationalpark und seiner Umgebung unterwegs, wo sich

die beiden Haus-Vulkane Petro­paw­lowsks, der Awatsch­inskij (2700 m) und der

Wil­jutsch­inskij befinden. Diese beiden Vulkane stellt ein wei­teres großes

Landschafts-Highlight dar. Ü: 3x Berghütte

Nalytschewo-Nationalpark

ein Tag: Wan­derung zur Akklimatisierung

ein Tag: Besteigung des Awatscha-Vulkans (lange Wan­derung) oder leichtere Alternativ-Tour

ein Tag: Boots­fahrt auf dem Pazifik (Zoo­logie), (2019: Beob­achtung von Robben und

2 Buckel­walen und Schwert­walen!). Wer nicht an der Fahrt auf dem Pazifik

teil­nimmt: alter­na­tives Exkur­si­ons­pro­gramm an Land

Abends am 21. Tag: Abschiedsfeier

22. Tag Transfer zum Flug­hafen Petro­paw­lowsk und Abflug nach Europa.

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie ein detail­lierte Pro­gramm erhalten möchten

Institut für Ökologie und Landeskunde
gemeinnützige Organisation
Tschokmorowa Straße 246
720010 Bischkek
KIRGISTAN
Interessen- order Fach­gebiet (maximal 2 wählbar) *

Indem Sie auf die Schalt­fläche „Senden“ klicken, stimmen Sie unseren Daten­schutz­be­stim­mungen und Nut­zungs­be­din­gungen zu.

Konzept

Die Auf­teilung erfolgt in 3 the­ma­tisch unter­schied­liche Teil­gruppen. Hierzu müssen sich die Teil­nehmer bei der Anmeldung auf einen Interessen- oder Fach­gebiet fest­legen. Jeder Teil­gruppe hat im Schnitt 14 bis 17 Teilnehmer.

Eine Aus­nahme bezüglich der Grup­pen­auf­teilung sind die Fach­ge­biete „Zoo­logie, Orni­tho­logie, Wild­tier­bio­logie“ und „Botanik, Land­schafts­öko­logie, Forst­wis­sen­schaft“. Wir haben die Mög­lichkeit, diese Fach­ge­biete bereits ab 8 Teil­nehmern als eigene Teil­gruppe zu organisieren.

Diese Auf­teilung ist logis­tisch möglich, da wir mit 3 Dol­met­schern und 3 bis 5 Wis­sen­schaftlern und 3 gelän­de­fä­higen Bussen bzw. Trucks unterwegs sind. So führt jede Teil­gruppe ihr eigenes Tages­pro­gramm durch. Mit anderen Worten: tagsüber haben alle drei Teil­gruppen von­ein­ander unab­hängige Tages­pro­gramme, jedoch das Früh­stück und Abendbrot wird zusammen eingenommen.

Beispiel für 4 Teilgruppen

Teilgruppe 1 (z. B. 16 Teilnehmer): Land & Leute (allg. tou­ris­ti­sches Interesse), Bau­wesen & Archi­tektur, Geschichte & Archäo­logie & Eth­no­logie, Wirtschafts- und Sozi­al­geo­graphie & Geo­po­litik, Wandern
Teilgruppe 2 (z. B. 15 Teilnehmer): Phys. Geo­graphie, Geo­logie, Land­wirt­schaft, Was­ser­wirt­schaft & Hydro­logie, Vete­ri­när­me­dizin, Land­wirt­schaft, Wandern (fakul­tativ)
Teilgruppe 3 (z. B. 9 Teilnehmer): Land­schafts­öko­logie & Botanik, Eth­no­bo­tanik & Pharm. Botanik, Forst­wis­sen­schaft
Teilgruppe 4 (z. B. 8 Teilnehmer): Zoo­logie, Orni­tho­logie (Mee­res­säuger und Groß­säuger (ElchBraunbärSchnee­schaf)), Wild­tier­bio­logie, Wandern (fakul­tativ)

Leistungen

- Voll­ver­pflegung (3 Mahlzeiten/Tag)
- Transport in drei gelän­de­gän­gigen Trucks
- drei Dol­met­scher über den gesamten Zeitraum
- Begleitung durch 3 bis 5 Wis­sen­schaftler in Abhän­gigkeit der Inter­es­sen­ver­teilung
- Begleitung durch Berg­führer an aus­ge­wählten Orten
- tage­weise Begleitung durch einen Guide bzw. Berg­führer
- Unter­künfte wie auf­ge­führt
- Ein­tritts­gelder für Museen, Natio­nal­parks und Natur­schutz­ge­biete
- Ein­tritts­gelder für Bade­häuser und Saunen

Nicht ein­ge­schlossen:
- Flug­kosten
- Getränke zwi­schen den Mahl­zeiten
- Trink­gelder (z. B. für Fahrer)
- Eigenes Zelt.  Iso­matte und Schlafsack sind erforderlich

Exkursion Kosten

Kamtschatka 2023

Termine

Dauer

Voll­zahler €

Dok­torand €

Student** €

 

22

 

 

 

**= Stu­denten bis zum Alter von 33 Jahren. 30 % der Plätze sind zum Studenten-Tarif vor­ge­sehen. Sollten die 30 % aus­ge­füllt sein, so können Stu­denten auch zum ermä­ßigten Doktoranden-Tarif teilnehmen.

Kamtschatka 2023

Termine

Dauer

Voll­zahler €

Dok­torand €

Student** €

 

22

 

   

**= Stu­denten bis zum Alter von 30 Jahren. 30 % der Plätze sind zum Studenten-Tarif vor­ge­sehen. Sollten die 30 % aus­ge­füllt sein, so können Stu­denten auch zum ermä­ßigten Doktoranden-Tarif teilnehmen.

1. Stu­denten müssen sich formlos für einen Stu­den­ten­platz bewerben. Es ist nur minimale Anzahl von Plätzen zum Studenten-Tarif vor­ge­sehen. Teil­nehmer welche zum Studenten-Tarif teil­nehmen, ver­pflichten sich einen anspruchs­vollen Vortrag vor­be­reiten (Dauer: 60–70 min) oder ander­weitig zum Gelingen der Exkursion bei­tragen . Das Thema wird im Vorfeld mit der Exkur­si­ons­leitung abge­sprochen. Sollten die Stu­den­ten­plätze aus­ge­füllt sein, so können Stu­denten auch zum ermä­ßigten Doktoranden-Tarif teilnehmen.

2. Bei der Gruppe „Zoo­logie“ ergeben sich durch  eine 1. Boots­fahrt auf dem Pazifik (Vogel­insel mit even­tu­ellen Landgang, pela­gische Arten, wei­terhin Robben und Wale) und 2. Boots­fahrt (Vogel­felsen, Brut­felsen Rie­sen­see­adler) im Pro­gramm, zusätz­liche Teil­nah­me­kosten von 390 EUR. Man kann als Teil­nehmer der „Zoo­logie“ jedoch auf beide Boots­fahrten ver­zichten, dann ergeben sich die nor­malen Teil­nah­me­kosten.

Bitte schreiben Sie uns, wenn sie ein detail­liertes Pro­gramm erhalten wollen.

Institut für Ökologie und Landeskunde
gemeinnützige Organisation
Tschokmorowa Straße 246
720010 Bischkek
KIRGISTAN
Interessen- order Fach­gebiet (maximal 2 wählbar) *

Indem Sie auf die Schalt­fläche „Senden“ klicken, stimmen Sie unseren Daten­schutz­be­stim­mungen und Nut­zungs­be­din­gungen zu.